Übungen - Schulungen 2013

Übung 4. Gruppe
Verkehrsunfall
14. Dezember 2013

Übungsannahme: Verkehrsunfall Fahrzeugbergung, anschließend Arbeiten mit Spreizer und Schwere. Nach dem Aufstellen vom PKW wurde das Fahrzeug zum Feuerwehrhaus abgeschleppt. Danke der FF-St. Oswald, die uns das Arbeiten mit Spreizer und Schere ausführlich erklärt haben. Die junge...weiterlesen

Schulung
VS Amesreith
am 30. November 2013

Am Samstag hielten Gruppenkommandant Thomas Affenzeller und Lotsenkommandant Gregor Greindl eine Schulung mit dem Thema VS Amesreith ab. Vor Ort wurden zwei Gruppen gebildet. Eine Gruppe wurde von Schulwart Alfred Kreindl durch das ganze Haus geführt und...weiterlesen

Übung Holzverspannungs-simulatoram
am 25. November 2013

Einige Kameraden von uns, nahmen an einer Übung des Abschnittes an einem Holzverspannungssimulator bei der Fa. Leitner Rudolf in Kefermarkt teil. Wir wurden in drei Gruppen aufgeteilt. Zuerst gab es theoretischen Unterricht. Als nächstes Arbeiten am Verspannungssimulator...weiterlesen

Alarmstufe 3 Übung
in Sandl
am 19. Oktober 2013

Übungsannahme - Fernheizwerk steht in Vollbrand. Die Einsatzleitung entschließt sich, die Alarmstufe 3 des Pflichtbereichs Sandl auszulösen und somit auch unsere Feuerwehr zu alarmieren. Wir fuhren mit unserem KLF mit der Besatzung 1:9 aus und mussten beim Kindergarten vom...weiterlesen

Gemeinschaftsübung
am 11. Oktober 2013

Die heurige Herbstgemeinschaftsübung unseres Pflichtbereiches leitete wie immer die FF St. Oswald. Übungsannahme war ein Unfall eines Traktorgespannes. Nach einem Ausweichmanöver kippte der Anhänger, auf dem acht Personen saßen, um und die Mitfahrenden fielen über eine... weiterlesen

Übung der 3. Gruppe am 05. Oktober 2013

Übungsannahme: 1 Person musste durch einen Sturz in eine Grube geborgen werden. Mit 11 Mann wurde zur dieser Übung ausgerückt. Mit dem Klettergeschirr ließen sich unsere Kameraden zu der Übungsfigur hinunter und bargen diese. Nach der Bergung wurden Erste Hilfe...weiterlesen

Übung Gruppe über 50ig
am 22. September 2013

Auch unsere Gruppe über 50ig machen jedes Jahr eine Einsatzübung. Dieses Jahr wurde die Übung vom E-HBI Gerhard Oberreiter und Willi Satzinger ausgearbeitet. Ein großes Danke vorweg! Sonntag 13:30 Uhr, Übungs-annahme: Brand im Geräteschuppen... weiterlesen 

Grundlehrgang
am 20. September 2013

Auch heuer wurden sieben Feuerwehrmitglieder im Löschbereich der Gem. St. Oswald für den Grund-lehrgang ausgebildet. 1Mann der FF Marreith, 1 Mann der FF March u. 5 Männer der FF St. Oswald. Zum Abschluss wurde eine Erfolgskontrolle durcgeführt, wo... weiterlesen

Einsatzübung mit Menschenbergung der 3. Gruppe
am 09. August 2013

Bei strömendem Regen führte die 3. Gruppe eine Einsatzübung durch. Ein Brand war in der Halle des Gasthaus Gartner ausgebrochen. Eine Person wurde vermisst. Einsatzleiter HBM Thomas Affenzeller ortete die ohnmächtige Person auf einem Container... weiterlesen

Feuerwehrführerscheine
03. September 2013

Nun sind die Fahrberechtigungen für die sechs neuen Fahrer, die die Lenkerausbildung für unser KLF absolviert haben, eingetroffen. Wir sind nun noch Schlagkräftiger im Falle eines Einsatzes, da wir jetzt mehr Feuerwehrmitglieder haben, die unser Kleinlöschfahrzeug lenken dürfen.

C-Führerschein
Juli 2013

Auch in unserer Feuerwehr unterzogen sich Kameraden der Ausbildung und Prüfung zum Feuerwehr-führerschein. Mit dieser Lenkerberechtigung können B-Führerscheinbesitzer mit unserem KLF-A, welches einen C-Führerschein verlangt, fahren. Als Ausbildner fungierte... weiterlesen

Dachreinigung wurde als Übung umfunktioniert
am 19. Juli 2013

Unser Kommandantstellvertreter Reinhard Hackl ist gerade beim Hausbauen. Vergangenen Samstag wurde das Dach fertig gestellt. Reinhard wollte nach dem Dachdecken den Staub vom Dach abwaschen. Darum wurde kurzerhand eine kleine Löschübung... weiterlesen

Gemeinschaftsübung
am 10. Mai 2013

Die FF-St. Oswald arbeitete dieses Jahr die Gemeinschaftsübung aus. Übungsannahme war ein Brand bei einem Landwirtschaftlichen Objekt in Mayerhöfen mit zwei vermissten Personen. Um 19:00 Uhr wurden wir zu einem Brand, Landwirtschaftliches Objekt in Mayerhöfen von der Florian St. Oswald alarmiert... weiterlesen

Suchübung
am 03. Mai 2013

Eine Person wird vermisst! Ein größerer Suchtrupp wird zusammengestellt. Wie suche ich richtig? Eine genaue Antwort gab uns Zugskommandant Erich Willfort bei unserer Suchübung. Zuerst in theoretischer und dann in praktischer Form. Ein Waldstück wurde durchkämmt... weiterlesen

FULA Bronze
am 03. Mai 2013

Greindl Gregor und Martin Willfort haben  die Prüfung für das Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Bronze in der Landesfeuerwehrschule abgelegt. Wir gratulieren den zwei eifrigen Funkern!

16 stündiger Erste Hilfe Lehrgang
April 2013

Bei einem schweren Unfall entscheiden oft nur Minuten über Leben und Tod. Um in diesen entscheidenden Minuten best möglichst zu Handeln benötigt es auch etwas Wissen. Vier Samstage von 18 - 22 Uhr wurden wir bei uns im Feuerwehrhaus vom Roten Kreuz eingeschult um bei... weiterlesen

Übung der 4. Gruppe
Forstunfall
am 30. März 2013

Ein Waldarbeiter wird unter einem Baum eingeklemmt. Die Einsatzkräfte wurde von der alarmierenden Person eingewiesen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde die verunfallte Person (Puppe) bewusstlos vorgefunden. Erste Hilfemaßnahmen wurden durchgeführt. Das Aufheben vom Baum... weiterlesen

Die 1. Komandosizung der neuen Mitglieder
am 13. März 2013

Bei der ersten Kommandositzung nach der Feuerwehrwahl wurden die neuen Mitglieder vom erweiterten Kommando ernannt bzw. bestellt. Unser bewährter Zeugwart Harald Greindl wurde genauso, wie unser Zugskommandant Erich Willfort und auch Gruppenkommandant Helmut Haiböck... weiterlesen

Monatsschulung
Vortrag über "Einsatz mit Photovoltaik"
am 08. März 2013

Man sieht immer mehr Photovoltaikanlagen auf den Dächern und auch aufgeständerte Anlagen in der Umgebung. Das diese Anlagen auch gewisse Gefahren im Feuerwehreinsatz mit sich bringen können, ist augenscheinlich. Deshalb haben wir uns entschieden einen Vortrag über Photovoltaikanlagen durchzuführen... weiterlesen

Funkübung mit Kartenkunde
am 01. Februar 2013

Grund der Funkübung war die Ausarbeitung einer Suchübung in der Einsatzleitstelle. Arbeiten mit Kompass und Karten wurde geübt. Eine UTMREF Schulung hatte unser Lotsenkommandant Hackl Manfred durchgeführt. Alles in einem war es eine erfolgreiche Übung die wir am Samstag den 4. Mai um 16 Uhr praktisch durchführen werden.

zurück